Professionell, wertschätzend und erfolgreich kommunizieren

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit – doch wie gelingt es dir, wertschätzend und klar zu kommunizieren, auch in schwierigen Situationen? In unserem Workshop „Wertschätzende Kommunikation“ lernst du, wie du Konflikte vermeidest, Beziehungen stärkst und eine offene Gesprächskultur förderst. Mit praxisnahen Übungen und einfachen Werkzeugen wirst du sicherer im Umgang mit Kolleg:innen , Kund:innen und Vorgesetzten.


Überblick

Ziele

  • Die Grundlagen wertschätzender Kommunikation verstehen und anwenden.
  • Aktives Zuhören und Empathie in Gesprächen fördern.
  • Klar und konstruktiv Feedback geben und empfangen.
  • Konflikte durch wertschätzende Kommunikation entschärfen.
  • Eine offene und vertrauensvolle Gesprächskultur im Team etablieren.
  • Selbstbewusst und authentisch in schwierigen Gesprächen agieren.

Zielgruppe

Dieser Workshop Kommunikation ist ideal für:

  • Führungskräfte und Teamleiter:innen , die eine wertschätzende Gesprächskultur fördern möchten.
  • Mitarbeiter:innen , die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen.
  • Projektteams, die effektiver und harmonischer zusammenarbeiten möchten.
  • Alle, die in ihrem Berufsalltag viel kommunizieren und Beziehungen gestalten.

Inhalte

  1. Grundlagen wertschätzender Kommunikation
    • Was bedeutet wertschätzende Kommunikation?
    • Die vier Seiten einer Nachricht (Schulz von Thun).
    • Die Rolle von Empathie und Respekt in Gesprächen.
  2. Aktives Zuhören und Empathie
    • Wie hörst du wirklich zu, ohne zu bewerten?
    • Empathie als Schlüssel für vertrauensvolle Gespräche.
    • Praktische Übungen zum aktiven Zuhören.
  3. Feedback geben und empfangen
    • Wie gibst du konstruktives Feedback, ohne zu verletzen?
    • Die Kunst, Feedback anzunehmen und daraus zu lernen.
    • Feedback-Regeln für eine wertschätzende Kommunikation.
  4. Konflikte entschärfen durch wertschätzende Kommunikation
    • Wie erkennst du Konflikte frühzeitig?
    • Deeskalation durch Ich-Botschaften und gewaltfreie Kommunikation (GfK).
    • Praktische Strategien für schwierige Gespräche.
  5. Wertschätzende Kommunikation im Team etablieren
    • Wie sichern wir langfristige Erfolge?
    • Kontinuierliche Evaluation und Anpassung.
    • Feiern von Erfolgen und Lernen aus Rückschlägen.

Methoden und Materialien

Typische Methoden:

  • Interaktive Inputs: Kurze theoretische Impulse mit Praxisbezug.
  • Rollenspiele: Simulation von Gesprächen und Konfliktsituationen.
  • Gruppenarbeiten: Erfahrungsaustausch und gemeinsame Lösungsfindung.
  • Reflexionsübungen: Individuelle und teambezogene Reflexion der eigenen Kommunikationsmuster.
  • Praktische Übungen: Anwendung von Kommunikationstechniken in realen Beispielen.
  • Toolbox: Praktische Tools und Checklisten für den Arbeitsalltag.

Materialien:

  • Präsentationsfolien: Übersichtliche Darstellung der Inhalte.
  • Arbeitsblätter: Vorlagen für Feedback-Gespräche und Ich-Botschaften.
  • Checklisten: Hilfen für wertschätzende Kommunikation in verschiedenen Situationen.
  • Reflexionsfragen: Impulse zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung.
  • Digitales Handout: Zusammenfassung der Workshop-Inhalte zum Mitnehmen.

Durch diesen umfassenden Ansatz vermitteln unsere Trainer nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördern auch die praktische Anwendung und langfristige Integration von passenden Techniken im beruflichen Alltag. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Formate

Ob Impulsvortrag, Workshop, Seminar oder digitales Event – Wir schneidern passgenau auf eure Bedürfnisse vor Ort zu. Unsere Berater klären mit Euch, welches konkrete Format und welche konkreten Inhalte in eurem Kontext und nach Euren individuellen Bedürfnissen Sinn machen, um den maximalen Wissens- und Erfahrungstransfer zu garantieren.

Orte und Termine

In Hamburg und Berlin können Veranstaltungen je nach Gruppengröße in eigenen bzw. Räumen unserer Partner stattfinden. Wir führen alle Formate bundesweit bzw. nach Absprache auch im Ausland durch. Idealerweise planen wir mehrtägige Angebote mehrere Monate im voraus. Wir haben aber auch schon Workshops 3 Tage später auf die Beine gestellt. Sprecht uns gern an!

Trainer

Unsere Berater, Trainer und Coaches sind ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet und verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Workshops. Ihre fundierte Fachkompetenz, kombiniert mit einer praxisorientierten Herangehensweise, gewährleistet professionellen und maßgeschneiderten Wissenstransfer für alle Teilnehmer. Mit ihrer Leidenschaft für Weiterbildung und ihrem Engagement, Wissen effektiv zu vermitteln, sorgen unsere Trainer für einen nachhaltigen Lernerfolg und einen sofortigen praktischen Nutzen.

Deine Anfrage an uns

Unser Workshop „Wertschätzende Kommunikation“ gibt dir das Handwerkszeug, um souverän und respektvoll zu kommunizieren – ob im Team, mit Kund:innen oder in schwierigen Gesprächen. Lass uns gemeinsam deine Kommunikationsfähigkeiten stärken – kontaktiere uns für ein individuelles Angebot!

Für weitere Informationen zum Vortrag / Workshop / Seminar mit deinem Thema kontaktiert uns bitte! Einer unserer Berater beantwortet gerne jede Anfrage.